Zum Hauptinhalt springen

Grundlagen

Variables

var

Vor 2015 gab es in Javascript nur eine Art von Variablen: var.

var-Variablen können jeden Typ von Daten enthalten und jeder Zeit überschrieben werden:

var name = "Hello";
var something = 1;
something = "Eins";
something = 0.1;

let und const

Im Jahr 2015 wurde von der ECMA zwei neue Variablen-Arten eingeführt, die mehrere Probleme lösen sollten.

let und const Variablen können immer noch jeden Datentyp enthalten!

const

Mit const werden Variablen definiert, die nicht mehr geändert werden können.

const myConst = 1;
myConst = 2; // Dies wirft einen Fehler

let

Für veränderliche Werte soll let eingesetzt werden. Dadurch ist die Intention deutlich.

let text = "Hello"
text = text + " World!"

Data Types

string

Texte können mit einfachen oder doppelten Anführungszeichen definiert werden.

const hello = "Hello"
const world = 'World';
console.log('My name is "Peter"!')

Mit einem Template Literal String können Variablen direkt eingesetzt werden. Ein Template Literal wird mit Backticks definiert:

const name = 'Peter';
console.log(`My name is "${name}"!`)

number

JavaScript hat nur einen Zahlentyp für Ganzzahlen und Dezimalzahlen

const integer = 42;
const float = 3.14;

boolean

const isTrue = true;
const isFalse = false;

Javascript kann jeden Datentyp wie einen Boolean auswerten und diese als truthy oder untruthy ansehen:

if (1) {
// this is true
}
if (0) {
// this is false
}
if ("") {
// this is false
}
if (null) {
// this is false
}
// ...

undefined

undefined steht für Variablen, die noch keinen Wert zugewiesen bekommen haben:

let count;
console.log(count); // <- 'undefined'

null

Null repräsentiert die absichtliche Abwesenheit eines Wertes

let name = "Peter";
name = null; // z.B. zum resetten

Operators

Aritmethische Operatoren

let a = 5 + 3;
let b = 10 - 4;
let c = 3 * 4;
let d = 15 / 3;
let e = 10 % 3;
let f = 2 ** 3;

Inkrement / Dekrement

let i = 5;
// Erhöht/reduziert um 1 nach Verwendung
i++;
i--;
// Erhöht/reduziert um 1 vor Verwendung
++i;
--i;

Comments

Javascript kennt zwei Arten von Kommentaren: Zeilenkommentar

// Ein Kommentar

Blockkommentar

/* Ein
mehrzeiliger
Kommentar
*/

Semikolon and Formatierung

Das Semilolon ; bendet einen Ausdruck.
Javascript kann auch Code ohne Semikoli ausführen. Das Kann in seltenen Fällen zu Fehlern führen, weshalb es empfohlen ist immer ein Semikolon am eine eines Ausdrucks zu setzen.

const number = 9;
const crazyNumber = 3
+ 2 * 3; // Ein Ausdruck über mehrere Zeilen ist erlaubt
const A = 1; const B = 4; // Das ist möglich aber auch nicht empfohlen

Formatierung

Javascript schreibt keine besonderen Regeln für die Formatierung fest. Folgende Regeln sind aber allgemein anerkannt: Nutze Formatierung für bessere Lesbarkeit

  1. Einrücken mit Tabs/Spaces von Funktionskörper, Schleifen o.ä.
  2. Leerzeichen um Operatoren
  3. Leere Zeilen vor und Nach Blöcken Funktionen, Schleifen o.ä.
// Falsch
const number=100;
if(number==100){
console.log('Hello');
}
// Besser
const number = 100;

if (number == 100) {
console.log('Hello');
}
tipp

Generell gilt:

  • Nutze Tools zu überprüfen von Codestyle-Regeln: z.B. ESLint
  • Legt im Team Regeln fest und haltet euch daran